___
Wir Schabers und unsere Welt der Tracht
___
Faszination Sämische Gerbung von Hirschleder
Lederhosen sind ein Symbol der Tradition und Kultur und verkörpert Stärke, Stil und Authentizität. Eine besondere Art von Leder, die für die Herstellung unserer Lederhosen verwendet wird, ist das sämische Hirschleder. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit dem faszinierenden Prozess des sämischen Ledergerbens befassen, insbesondere in Bezug auf Hirschleder und seine Verwendung für Lederhosen.
Das sämische Ledergerben mit Hirschleder: Hirschleder ist bekannt für seine Schönheit, Festigkeit und Geschmeidigkeit. Es ist eine beliebte Wahl für die Herstellung von hochwertigen Lederhosen. Beim sämischen Ledergerben von Hirschleder kommen die einzigartigen Eigenschaften dieses Materials besonders zur Geltung. Der Gerbprozess verleiht dem Leder eine natürliche, raue Oberfläche und eine warme Farbgebung, die perfekt zum rustikalen Charme von Lederhosen passt.
Die Besonderheiten von Hirschleder:
- Weichheit und Geschmeidigkeit: Hirschleder ist von Natur aus weich und geschmeidig. Es bietet einen hohen Tragekomfort und passt sich gut an den Körper an. Es ist besonders angenehm zu tragen und ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
- Strapazierfähigkeit: Hirschleder ist bekannt für seine Festigkeit und Strapazierfähigkeit. Es ist widerstandsfähig gegen Abrieb und hält auch bei häufigem Gebrauch lange.
- Natürliche Optik: Das sämische Ledergerben betont die natürliche Schönheit des Hirschleders. Die Oberfläche behält ihren charakteristischen Wildleder-Look bei und verleiht den Lederhosen einen rustikalen und authentischen Charme.
- Atmungsaktivität: Hirschleder ist aufgrund seiner feinen Poren und der natürlichen Beschaffenheit sehr atmungsaktiv. Es ermöglicht eine gute Luftzirkulation und verhindert übermäßiges Schwitzen.
Sämisches Hirschleder und Lederhosen:
Die Verwendung von sämischem Hirschleder für die Herstellung von Lederhosen ist eine perfekte Verbindung von Handwerkskunst, Tradition und Qualität. Die einzigartige Textur und Optik des sämisch gegerbten Hirschleders verleiht den Lederhosen einen einzigartigen Charakter und macht sie zu einem besonderen Kleidungsstück.
Ein faszinierendes und traditionelles Handwerk.
Das sämische Ledergerben ist ein faszinierendes Handwerk, das die Eigenschaften des Hirschleders optimal zur Geltung bringt. Die Verwendung von sämischem Hirschleder für die Herstellung von Lederhosen verbindet Tradition und Qualität zu einem zeitlosen Kleidungsstück. Lederhosen aus sämischem Hirschleder sind nicht nur stilvoll, sondern auch langlebig und bequem. Wenn Sie auf der Suche nach einer Kombination aus Eleganz und Authentizität sind, sind Lederhosen aus sämischem Hirschleder die perfekte Wahl. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des sämischen Ledergerbens und entdecken Sie die zeitlose Schönheit von Lederhosen.
Merinowolle - höchster Tragekomfort
Faszination Merinowolle:
Merinowolle ist eine natürliche Faser, die von Merinoschafen gewonnen wird. Diese Schafe sind bekannt für ihre weiche, feine und hochwertige Wolle. Merinowolle ist unglaublich leicht und dabei doch isolierend, was sie zur idealen Wahl für Strickjacken macht. Die Wolle ist in der Lage, Feuchtigkeit abzuleiten und gleichzeitig Wärme zu speichern, was bedeutet, dass Merinowolle sich sowohl bei kühleren als auch bei wärmeren Temperaturen gut fühlen.
Atmungsaktivität und Komfort:
Ein weiterer Vorteil von Merinowolle ist ihre natürliche Atmungsaktivität. Anders als synthetische Materialien ermöglicht Merinowolle den Luftaustausch und verhindert so ein Überhitzen oder Überkühlen des Körpers. Dadurch bleibt man auch über längere Zeiträume hinweg angenehm temperiert und fühlt sich insgesamt komfortabler.
Robustheit und Langlebigkeit:
Merinowolle ist nicht nur weich und angenehm zu tragen, sondern auch äußerst robust. Jacken aus Merinowolle sind widerstandsfähig gegenüber Verschleiß und Abnutzung. Die Faser ist von Natur aus elastisch und behält auch nach längerem Tragen ihre Form bei. Dies bedeutet, dass eine Trachtenstrickjacke aus Merinowolle jahrelang getragen werden kann, ohne an Qualität und Schönheit zu verlieren.
Vielseitigkeit und Stil:
Ein weiterer Grund, warum Merinowolle so beliebt ist, liegt in ihrer Vielseitigkeit. Merinowolle kann in verschiedenen Farben gefärbt werden und ermöglicht so eine große Auswahl an Designs und Stilen. Ob traditionelle Muster oder moderne Interpretationen, Merinowolle verleiht jedem Kleidungsstück einen besonderen Look und sorgt für ein hochwertiges Tragegefühl.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein:
Merinowolle ist eine natürliche, erneuerbare Ressource und biologisch abbaubar. Schafe werden geschoren, um die Wolle zu gewinnen und der Prozess erfolgt auf nachhaltige Weise, ohne den Tieren Schaden zuzufügen. Durch den Kauf einer Strickjacke aus Merinowolle unterstützt man also nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch eine umweltfreundliche Produktion.
Fazit:
Merinowolle spielt eine herausragende Rolle in der Tracht. Ihre einzigartigen Eigenschaften, darunter Atmungsaktivität, Komfort, Robustheit, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit, machen sie zu einer optimalen Wahl für dieses Kleidungsstück. Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen und stilvollen Trachtenstrickjacke bist, findest du bei uns eine große Auswahl an Merinostrickjacken von Astrifa und Boos. Dabei fertigen beide Familienbetriebe ausschließlich in Bayern und Österreich.
Lena Hoschek und ihre Bänderröcke
Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Sie und/oder Ihre Bestellung!
Nachhaltige Tracht aus Österreich
Immer außergewöhnlich:
Frühjahrsshooting
Keramik und Kleider, Kittel und Kerzen, Lederhosen und Leinen, Dirndl und Deko, Blusen und Blümchen, Hemden und Heimat, Trachten und Textilien
Ein Haus, drei Bereiche
Leidenschaft und Herzblut:
Damit führen wir Schabers seit 1988 unseren Familienbetrieb am Bräuhausplatz in Immenstadt im Oberallgäu. Auf 500m² gibt es unter anderem neben dem Ladengeschäft für Endkunden auch die Fachabteilungen für Vereinskleidung sowie für internationale Hotel- und Firmenkleidung.
Seit 2017 ist die zweite Generation in der Geschäftsführung von Schaber Trachten aktiv. Tobias Schaber bringt seine internationale Textilerfahrungen in das Familienunternehmen ein.